Familienpool-Modell: Vermögen bündeln und steuerlich optimieren

Beim Familienpool werden Immobilien oder Beteiligungen in eine gemeinsame Gesellschaft (meist GmbH & Co. KG) eingebracht.

Ziel

Vermögensschutz, Nachfolgeplanung und die Nutzung von Freibeträgen bei Anteilsübertragungen.

Vorteile

  • klare Stimmrechtsstruktur

  • steueroptimierte Übertragungen durch schrittweise Anteilsübertragung

  • Schutz vor Zersplitterung durch Erbfolge

Rechtliche Grundlage

Nach dem BFH ist die Übertragung von Gesellschaftsanteilen innerhalb der Familie steuerlich begünstigt, wenn der Pool echten Verwaltungszwecken dient.

Fazit

Das Familienpool-Modell eignet sich für Familienvermögen, Immobilienportfolios oder Betriebsvermögen gleichermaßen.

Jetzt Termin vereinbaren
Previous
Previous

Kettenschenkung: Freibeträge clever mehrfach nutzen

Next
Next

Übertragung unter Nießbrauch mit Rückforderungsrecht: Sicherheit auf beiden Seiten