Kettenschenkung: Freibeträge clever mehrfach nutzen
Bei der Kettenschenkung wird Vermögen über mehrere Familienmitglieder weitergereicht, um Freibeträge mehrfach auszuschöpfen.
Beispiel
Vater schenkt Mutter 400 000 €, die Mutter schenkt dem Sohn denselben Betrag. Beide nutzen jeweils ihren Freibetrag.
BFH-Anerkennung
Der BFH erkennt diese Gestaltung an, sofern keine formale Verpflichtung zur Weiterschenkung besteht.
Gestaltungshinweis
Zwischen den Schenkungen sollte ein zeitlicher Abstand liegen, um Missbrauchsverdacht zu vermeiden.
Fazit
Die Kettenschenkung ist ein einfaches, aber wirksames Mittel, um Freibeträge legal zu vervielfachen.